Kinderfasching 01.03.2025

Kinderfasching der Jugendgruppe der Kyffhäuser-Kameradschaft Ummern-Pollhöfen ein voller Erfolg.

 

Am Samstag, den 1. März 2025, erlebten über 60 Kinder einen unvergesslichen Nachmittag beim Kinderfasching der Jugendgruppe der Kyffhäuser-Kameradschaft Ummern-Pollhöfen.

Der Saal war festlich geschmückt, und die kleinen Narren strahlten in ihren fantasievollen Kostümen, als Clown Beppo zusammen mit seinen Helfern – dem Engel, dem Schmetterling und dem Bienchen – die Kinder mit allerlei lustigen Spielen und Aktivitäten unterhielt.

 

Das bunte Programm sorgte für viel Lachen und Freude. Clown Beppo führte die Kinder durch ein abwechslungsreiches Spielangebot.

Besonders die kleinen Überraschungen, die dem Faschingsprinzen und seiner Prinzessin überreicht wurden, zauberten den Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

Für die Eltern und Großeltern war das Kuchenbuffet ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags.

Die Jugendlichen der Kameradschaft hatten sich mit viel Engagement um die Theke und das Kuchenbuffet gekümmert und sorgten dafür, dass die Gäste bestens versorgt waren. So konnte man sich bei Kaffee und Kuchen entspannt unterhalten, während die Kinder weiterhin viel Spaß hatten.

Der Höhepunkt des Faschingsnachmittags war der große Luftballonregen, der das Event perfekt abrundete. Alle Kinder waren begeistert, als die bunten Luftballons die Luft erfüllten und fröhlich durch den Raum flogen.

Es war ein rundum gelungener Nachmittag, der bei Groß und Klein noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Kameradschaftsabend der Kyffhäuser Ummern/Pollhöfen

Die Kameradin Rosie Behrens begrüßte die ca. 35 Kameraden und Kameradinnen zum diesjährigen Kameradschaftsabend und eröffnete das Büfett. Sie vertrat den 1. Vorsitzenden Michael Schmidt, welcher kurzfristig verhindert war. Nach dem leckeren Essen wurden die ehemaligen Kyffhäuser Könige in den Schießstand gerufen. Dort wurde der Ehrenkönig ermittelt. Mit dem Kleinkalibergewehr mussten die Schützen einen Schuss abgeben. Carsten Schumacher hatte am Ende die Beste 10 geschossen und bekam den Ehrenkönigspokal. Nun übernahm der Ehrenvorsitzende Heinrich Bergmann das Wort und bat den noch amtierenden König Andreas von Kamp nach vorne. Er nahm ihm die Königskette ab und gab die neuen Würdenträger bekannt. Zum neuen Kyffhäuser König wurde Torsten Seffer mit einem Teiler von 85,1 gekürt. Sein erster Ritter wurde Reinhart Schulze 150,2 Teiler und zweiter Ritter wurde Silke Völke mit einem Teiler von 170,3. Geschossen wurde mit einem Kleinkalibergewehr. Anschließend verteilte der Schießwart Torsten Seffer die in den Monaten zuvor errungenen Auszeichnungen und Urkunden. Anschließend konnte man für einen EURO die Anzahl Kartoffeln schätzen, die in einem Eimer waren. Den Betrag bekam die Jugendgruppe. Nun wurde die Bingo-Trommel aufgebaut und die Lose verkauft. Es dauerte sehr lange, bis das erste „Bingo“ gerufen wurde. Bei den vielen Preisen war die Auswahl nicht leicht. Es war wie immer eine gelungene Veranstaltung mit viel Spaß und Unterhaltung.

Grillen mit der Schützengesellschaft e.V. 15.05.2024 17 Uhr

Der Vorsitzende der Kyffhäuser Kameradschaft Ummern/Pollhöfen Michael Schmidt und der Vorsitzende und Oberst der Freien Schützengesellschaft Ummern e.V. Carsten Müller begrüßten am Samstag am 24. Mai um 17:00 Uhr ca. 150 Schützen/innen und Gäste im Schießheim Ummern.

Es gab von beiden eine kleine Ansprache und ein großes Dankeschön an die vielen Helfer. Die Tische und Bänke waren draußen und im Schießheim aufgestellt und vorbereitet.

Nun übergaben sie das Wort an Erich Holz. Er erklärte, wie es zu dieser Veranstaltung gekommen ist. Erich's Versprechen: "Wenn ich in Müden/Diekhorst zum dritten Mal in Folge den 1. Platz gewinne, dann stifte ich den Preis". Gesagt, getan, ein ganzes Schwein zum Grillen für die beiden Vereine, in denen er auch Mitglied ist, kam dabei heraus. Es gab Bratwurst, Bauchfleisch, Steaks, Kartoffelsalat, Krautsalat und mehr. Das Essen war für alle kostenlos. Bei herrlichem Wetter und super Stimmung wurde noch lange gefeiert.

Die Vorsitzenden arbeiten gemeinsam daran, dass so ein Tag jedes Jahr stattfinden soll. Denn nur gemeinsam macht das Feiern Spaß.

Norbert Faust

Am 03. Februar 2024 um 17:00 Uhr war es wieder soweit, der Vorsitzende der Kyffhäuser-Kameradschaft Ummern/Pollhöfen Heinrich Bergmann begrüßte die 65 Mitglieder, Gäste und Ehrenmitglieder der Kameradschaft. Besonders begrüßte er die Vorsitzende vom Landesverband Südhannover-Braunschweig-Gifhorn Angelika Jahns. Heinrich B. ließ in seinem Bericht das Jahr 2023 Revue passieren.

Die Digitalisierung der KK und LG, Schießanlage, die 50 Jahrfeier der Jugendgruppe und das große Preisschießen waren wohl die herausragenden Veranstaltungen und Ereignisse.

Er bedankte sich bei Michael Albs, der die Digitalisierung erst möglich machte.

Eine Radtour ging zu Opa Henrys Hofcafe’ die Senioren  Tour der Männer, Erntefest in Hahnenhorn, die hervorragende Jugendarbeit um nur einiges zu nennen und bedankte sich noch einmal bei den vielen freiwilligen Helfern.

Es folgten die Berichte der einzelnen Sparten, Kasse, Damen und Jugendwarte.

Nun standen die Wahlen an. H. Bergmann gab aus privaten Gründen nach 27 Jahren das Amt des 1. Vorsitzenden ab. Mit einer Enthaltung wurde Michael Schmidt zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zum neuen Schriftführer wurde mit einer Enthaltung Andreas von Kamp gewählt. Stellvertretende Kassenwartin wurde Silke Völke. Für die erste Kassenwartin Stephanie Dzaak wurde Sven Thomsen für die vorübergehende Unterstützung kommissarisch für ein Jahr gewählt.

Nach den Wahlen standen die Ehrungen an. Die Vorsitzende vom LV SHB Angelika Jahns ehrte H. Bergmann und überreichte ihm die höchste Auszeichnung, das LV Braunschweig Kreuz. Vom Vorstand der KK Ummern/Pollhöfen wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt, auch Edith Kumm wurde zum  Ehrenmitglied ernannt. Vom Kyffhäuserbund e.V. in Anerkennung ihrer Verdienste wurden ausgezeichnet: Silke Anton bekam das KVK II Klasse in Silber. Norbert Faust und Stephanie Dzaak bekamen das KVK I Klasse in Gold überreicht.

Manfred Thomsen und Torsten Seffer  bekamen das Goldene Eichenblatt des LV SHB  ausgezeichnet.

Für langjährige Mitgliedschaft wurden

60 Jahre Joachim Haase

50 Jahre Anita Olfermann, Wolfgang Müller.

30 Jahre Kai Bergmann, Maik Bergmann, Johannes Lange                                           25 Jahre Mareike Behrens, Hans-Jürgen Fiege, Stefan Olfermann

20 Jahre Darline Banning, Mark Schmidt

 

Anschließend beendete Michael Schmidt die Sitzung. Zum Ausklang der Jahreshauptversammlung gab es noch für jeden einen kleinen Imbiss und man konnte sich die Bilder der Veranstaltungen des KK Ummern von 2023 auf einer Leinwand ansehen.

Weihnachtsfeier 15.12.2023 im Schießheim

Die Weihnachtsfeier der Kyffhäuser Kameradschaft Ummern/Pollhöfen fand im Schießheim Ummern statt. Bevor es mit Spielen und der Bekanntgabe der einzelnen Preisträger aus verschiedenen Wettkämpfen losging, wurden nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Heinrich Bergmann ein paar Weihnachtslieder gesungen. Die fast 50 Mitglieder und Gäste sangen kräftig mit. Nun durfte jeder versuchen einen Wollfaden, an dem ein Schokoweihnachtsmann hing, mit dem Luftgewehr durchzuschießen. Es standen jedem drei Schüsse zur Verfügung. Auch wenn es nicht einfach war, kam fast jeder Schütze mit einem Weihnachtsmann und einen Lächeln aus dem Schießstand. An den schön weihnachtlich dekorierten Tischen warteten schon die Mitglieder auf die Bekanntgabe der einzelnen Gewinne. Andreas (Fritze) Anton fing an und gab die Monatssieger im Knobeln bekannt. Sie bekamen eine Flasche alkoholhaltiges Getränk. Jetzt war unser Schießwart Torsten Seffer an der Reihe. Er gab die Platzierungen der Bundesmeisterschaft bekannt und verteilte die Auszeichnungen. Nachdem die Anstecknadeln und Urkunden verteilt waren, wurde zum Spielen aufgerufen. Der Andrang war groß, denn die Spiele waren für Jung und Alt spielbar. Das beliebte Bingo durfte nicht fehlen. Am späten Abend kam ganz unverhofft noch der Weihnachtsmann und verteilte Geschenke. Zum Abschuss bedankte sich Heinrich bei den Helfern und wünschte allen frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Es war wieder eine gelungene Weihnachtsfeier, mit Glühwein, Keksen und anderen Weihnachtsleckereien.

Kameradschaftsabend 22.09.2023

König 2023 Andreas von Kamp  Teiler 64,0

1. Ritter Michael Schmidt          Teiler 94,5

2. Ritter Heinrich Bergmann      Teiler 99,6

 

Anton Pokal 2023

1. Platz Heinrich Bergmann Gesamtteiler 23,10

2. Platz Reinhard Schultze   Gesamtteiler 37,88

3. Platz Norbert Faust         Gesamtteiler 39,18

 

Erntefest in Hahnenhorn 06.08.2023

Mit dem Planwagen ging es auch dieses Jahr wieder zum Erntefest nach Hahnenhorn. Bei gutem Wetter konnten wir dieses Mal auch den größeren Platz auf dem Wagen zusammen mit einer Abordnung der Schützengesellschaft die Hin- und Rückreise antreten. Um an der Vesper und dem Umzug durch den Ort teilzunehmen.

Vereine stellen sich vor 24.06.2023

Am 24.06.2023 ab 11 Uhr präsentierten sich die verschiedenen Vereine aus Ummern auf dem Sportplatz.

Wir waren unter anderem mit Bogen- und Blasrohrschiessen dabei.

Knobelnachmittag am 19.02.2023


Am 19. Februar 2023 begrüßte Heinrich Bergmann die 20 Knobelfreunde und Gäste im Schießheim Ummern zum Knobelnachmittag. Den neuen Teilnehmern wurden noch einmal die Spielregeln erklärt. Es wurden 4 Durchgänge je 30 Spiele absolviert. Nach den ersten 2 Durchgängen wurde eine Pause eingelegt. Zur Stärkung gab es Bockwürstchen mit Kartoffelsalat. Nicht zu überhören war es, wenn ein Knobler 3 Einser mit einem Wurf geschafft hatte. Nachdem die Punkte zusammen gezählt wurden gab Reinhard Bergmann die einzelnen Platzierungen bekannt. Es gab Schweine- und Geflügelpreise. Platz eins mit den meisten Punkten 22382 erreichte Manfred Thomsen. Platz zwei ging an Andreas Anton mit 21 902Punkten und Platz drei belegte Herta Dzaak mit 21690 Punkten. Jeder Teilnehmer bekam einen Preis. Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende bei den Helfern und wünschte allen noch einen gemütlichen Abend.

Kinderfasching am 18.02.2023

Zwei Jahre mussten die kleinen Narren warten.
Nach zwei Jahren Pause wegen Corona luden die Kyffhäuser Kameradschaft Ummern/Pollhöfen wieder zum Kinderfasching ein. Dieser Einladung folgten 87 Kinder mit ihren Eltern, Opa und Oma, oder Onkel und Tante. Sie wurde begrüßt vom Clown Beppo (Torsten Seffer),und Madam Potelinchen (Rosi Behrens). Mit einer Polonäse angeführt von Clown Beppo wurde die Feier eröffnet. Danach ging es zum Dosenwerfen und anschließend gab es eine Tanzrunde. Nach einer kurzen Pause führte Madam Potelinchen und die Hexe Lilli die Kinder zur schon Legenderen Schockokuß Wurfmaschiene. Mit einer Polonäse ging es dann über einen Tisch wo die einzelnen Kostümierungen vorgestellt wurden. Zu Freude der Kinder gab es für jeden eine kleine bunte Tüte Naschereien. Bevor der Luftballon Regen begann wurde die Majestäten bekanntgegeben. Faschingsprinz wurde Lennis Diz aus Ummern und zur Prinzessin wurde Fredericke Ahrendt aus Ummern gekürt.

Einladung zum Knobelnachmittag 2023

Einladung zum Knobelnachmittag 2023
Knobeln.pdf
PDF-Dokument [439.3 KB]

<Weihnachtsfeier am 16.12.2022

<Nikolausschießen am 2.12.2022

Kameradschaftsabend am 10.09.2022

Der neue Kyffhäuserkönig in Ummern heißt Norbert Faust

 

Der Vorsitzende Heinrich Bergmann begrüßte die Mitglieder und Gäste zum diesjährigen Kameradschaftsabend am 10.09.2022 und eröffnete das Buffet.

 

Nach dem Essen versammelten sich die ehemaligen Könige um den Schuss für den Ehren-Königspokal abzugeben. Der beste Schuss wurde noch geheim gehalten.

 

Nun übernahm der Hauptschießwart Torsten Seffer das Wort. Er nahm dem Amtierenden König Heinrich Bergmann die Königskette ab und gab die  Ehrenträger bekannt. Neuer König der Kyffhäuser-Kameradschaft Ummern/Pollhöfen ist Norbert Faust mit einem Teiler von 97,1. Zum 1. Ritter wurde  Dieter Blechinger (Teiler 127,4) und zum 2. Ritter wurde Andreas Anton (Teiler 146,5) gekürt.

 

Der Ehrenkönigspokal ging an Rosi Behrens.

 

Nun wurden weiter Gewinner bekannt gegeben und die Pokale überreicht. Den Antonpokal gewann Reinhard Bergmann (Teiler 33,5), 2.Andreas Anton, 3.Maik Bergmann.

Die Quartalsplakette für den Juli gewann Maik Bergmann mit 288 Ring 2.Karsten Schumacher 287 Ring, 3.Anderas Anton 283 Ring.

 

Die Quartalsplakette für August ging an Heinrich Bergmann 284 Ring.

 

Nach dem die Ehrentänze vorbei waren, wurde das lustige Kutscherspiel gespielt. Anschließend gab es das beliebte Bingo. Wie immer gab es wieder viele nützliche Dinge zu gewinnen.

 

Nach der Verlosung bedankte sich der Vorsitzende bei den vielen freiwilligen Helfern, ohne die so ein gelungener Abend nicht möglich wäre. Er wünschte allen noch einen fröhlichen Abend. Es wurde noch bis in den späten Abend gefeiert.

Planwagenfahrt nach Oerrel am 03.09.2022

Bilder vom Erntefest Hahnenhorn am 14.08.2022